Umzugskosten & Preise in Berlin
Sparen Sie jetzt Ø 150€: Unser Umzugsunternehmen in Berlin steht für Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und günstige Preise. Egal was Sie benötigen, wir haben die perfekte Lösung für Sie!
Jetzt unverbindlich anfragen & von großartigen Sparangeboten profitieren:

Mit unserem zuverlässigen und schnellen Service garantieren wir einen reibungslosen Umzug in Berlin.
Profitieren Sie von durchschnittlich 150€ günstigeren Preisen bei uns – Qualitätsumzug in Berlin zu einem unschlagbaren Preis!
Flexibilität ist unser Markenzeichen: Spontane Termine für Ihren Umzug sind bei uns problemlos möglich.
So sparen Sie Zeit und Geld bei Ihrem Umzug
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Umzugskosten in Berlin liegen zwischen 300€ für kleine Umzüge und 1.200€ für große Haushalte.
- Typische Preise: 1-Zimmer-Wohnung (350-500€), 2-Zimmer-Wohnung (500-700€), 3-Zimmer-Wohnung (700-1.000€)
- Eine Halteverbotszone kostet je nach Bezirk zwischen 50-120€, ist aber in Mitte oder Kreuzberg fast unverzichtbar.
- Unter der Woche umziehen spart bis zu 20% der Kosten gegenüber Wochenendterminen.
- Für eine kostenlose und unverbindliche Kosteneinschätzung reicht eine detaillierte Anfrage mit Ihren Umzugsdaten.
In 5 Schritten zum stressfreien Umzug in Berlin
Schritt 1: Wohnung ummelden und Termin buchen
Buchen Sie frühzeitig einen Termin beim Bürgeramt zur Ummeldung (innerhalb von 14 Tagen nach Einzug Pflicht). Online-Termine sind oft Monate im Voraus ausgebucht – suchen Sie regelmäßig nach freien Terminen durch kurzfristige Absagen oder nutzen Sie die frühen Morgenstunden für spontane Termine vor Ort.Schritt 2: Halteverbotszone rechtzeitig beantragen
Beantragen Sie in verkehrsreichen Bezirken wie Mitte, Kreuzberg oder Friedrichshain eine Halteverbotszone mindestens 3 Wochen vor dem Umzug. Die Kosten betragen ca. 50-120€ und die Beantragung erfolgt beim zuständigen Bezirksamt oder online über das Berliner Dienstleistungsportal. In Pankow kostet eine Halteverbotszone beispielsweise 80€ für 3 Tage, während sie in Mitte bereits bei 100-120€ liegt.Schritt 3: Inventarliste erstellen und Kartons richtig packen
Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Möbel und Umzugskartons. Packen Sie schwere Gegenstände in kleine Kartons (max. 20 kg) und leichte in größere. Beschriften Sie alle Kartons mit Inhalt und Zielraum. Für kostenlose Kartons fragen Sie in Supermärkten (besonders gut: Aldi und Lidl), Getränkemärkten oder auf eBay Kleinanzeigen.Schritt 4: Angebote von Umzugsunternehmen vergleichen
Holen Sie mindestens drei Angebote ein und achten Sie auf Transparenz. Nutzen Sie unsere Checkliste für die Anfrage weiter unten. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch Leistungsumfang, Erfahrung mit Ihrem Bezirk und Verfügbarkeit.Schritt 5: Nach dem Umzug wichtige Adressen aktualisieren
Informieren Sie innerhalb einer Woche nach dem Umzug: Arbeitgeber, Bank, Versicherungen, GEZ, Mobilfunkanbieter und richten Sie einen Nachsendeauftrag ein (kostet ca. 30€ für 6 Monate oder 60€ für 12 Monate).Was beeinflusst die Umzugskosten in Berlin?
Die Preise für Ihren Umzug in Berlin werden von mehreren Faktoren bestimmt, die Sie direkt beeinflussen können. Ein kleiner Umzug mit wenigen Möbeln kostet oft nur 300–500 Euro, während ein großer 4-Zimmer-Haushalt mit Fernumzug schnell 1.200 Euro oder mehr kosten kann.Umfang des Umzugsguts
Je mehr Möbel und Kartons transportiert werden müssen, desto höher die Kosten. Eine typische 2-Zimmer-Wohnung umfasst etwa 30-40 Umzugskartons und 10-15 Möbelstücke. Pro zusätzlichem Schrank oder Sofa steigen die Kosten um ca. 30-50€.Entfernung und Stockwerke
Ein Umzug innerhalb eines Bezirks kostet 20-30% weniger als ein Umzug quer durch Berlin. Pro Stockwerk ohne Aufzug rechnen Sie mit Mehrkosten von etwa 50-70€. In einem typischen Altbau im 4. Stock in Prenzlauer Berg kann dies bis zu 200€ zusätzlich bedeuten.Zusatzleistungen
Möbelmontage (50-100€), Einpackservice (150-250€), Halteverbotszone (50-120€) und spezielle Transporte wie Klavier (150-300€) oder Aquarium (100-200€) erhöhen die Gesamtkosten, sparen aber viel Zeit und Stress.Wohnungsgröße | Basis-Preis (ohne Extras) | Mit Möbelmontage | Full-Service inkl. Einpacken |
---|---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | 350-500€ | 400-550€ | 550-700€ |
2-Zimmer-Wohnung | 500-700€ | 600-800€ | 750-950€ |
3-Zimmer-Wohnung | 700-1.000€ | 800-1.100€ | 950-1.300€ |
4+ Zimmer | 900-1.200€ | 1.000-1.400€ | 1.200-1.800€ |
Expertentipp
Transporter-Stundensätze variieren je nach Wochentag erheblich. Während Sie sonntags mit 70-90€ pro Stunde rechnen müssen, zahlen Sie dienstags oder mittwochs oft nur 50-65€. Ein durchschnittlicher Umzug benötigt etwa 4-6 Stunden – Sie können also bis zu 240€ sparen, wenn Sie flexibel sind!So erhalten Sie eine genaue Kosteneinschätzung für Ihren Umzug
Eine präzise Kosteneinschätzung beginnt mit einer gut vorbereiteten Umzugsanfrage. Nutzen Sie unsere Checkliste, um alle wichtigen Informationen zusammenzustellen und böse Überraschungen zu vermeiden.Checkliste für Ihre Umzugsanfrage
- Wohnungsgröße: Anzahl der Zimmer und Quadratmeter
- Umzugsgut: Anzahl der Umzugskartons (ca. 15-20 pro Zimmer)
- Möbelliste: Detaillierte Aufstellung aller Möbelstücke mit Maßen bei Sperrgut
- Besondere Gegenstände: Klavier, Aquarium, Tresor, antike Möbel, etc.
- Standortdetails: Stockwerke, Aufzug, Parkmöglichkeiten, enge Treppenhäuser
- Entfernung: Start- und Zieladresse (Bezirke)
- Wunschtermin: Flexibilität angeben für bessere Preise
- Zusatzleistungen: Möbelmontage, Einpackservice, Halteverbotszone
Umzugskosten in verschiedenen Berliner Stadtteilen
Berlin ist vielfältig – und jeder Bezirk bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Hier erfahren Sie, worauf Sie in den beliebtesten Umzugsgebieten achten sollten:Mitte & Prenzlauer Berg
Typische Kosten: 500-700€ (2-Zimmer-Wohnung) Besonderheiten: Enge Straßen in Mitte erfordern fast immer eine Halteverbotszone (100-120€). In beiden Bezirken sind viele Altbauten ohne Aufzug – rechnen Sie mit Mehrkosten für obere Etagen (ca. 50-70€ pro Stockwerk). Die Verkehrslage ist besonders zwischen 8-10 Uhr und 16-19 Uhr angespannt – planen Sie Ihren Umzug idealerweise in den Mittagsstunden. Spartipp: In Prenzlauer Berg gibt es mehr Parkmöglichkeiten als in Mitte – prüfen Sie vorab die Straßensituation, um eventuell die Kosten für eine Halteverbotszone zu sparen.Kreuzberg & Neukölln
Typische Kosten: 600-800€ (2-Zimmer-Wohnung) Besonderheiten: Enge Höfe und schmale Treppenhäuser, besonders in Altbauten nahe dem Kottbusser Tor oder in der Weserstraße. Zugang oft nur über enge Eingänge möglich – große Möbel wie Schränke müssen teilweise zerlegt oder über Fenster transportiert werden (Zusatzkosten 80-150€). Spartipp: Für Umzüge in diesen Bezirken lohnt sich ein Anbieter mit Erfahrung in Berliner Altbauten. Fragen Sie explizit nach speziellem Equipment für enge Treppenhäuser (Tragegurte, schmale Transportwagen).Friedrichshain & Lichtenberg
Typische Kosten: 450-650€ (2-Zimmer-Wohnung) Besonderheiten: Friedrichshain kombiniert Altbau-Problematik mit Verkehrsdichte. In der Simon-Dach-Straße ist eine Halteverbotszone (80-100€) unumgänglich. Lichtenberg bietet mehr Platz und einfachere Zugänge, besonders in Neubauten. Spartipp: In Lichtenberg können Sie oft auf eine Halteverbotszone verzichten und sparen ca. 100€. Bei Plattenbau-Wohnungen achten Sie auf funktionierende Aufzüge – diese sind häufiger defekt als in anderen Bezirken.Zusätzliche Leistungen und ihre Kosten
Umzugsunternehmen in Berlin bieten verschiedene Zusatzleistungen an, die Ihren Umzug erleichtern. Hier ein Überblick, was diese Services kosten und wann sie sich wirklich lohnen:Möbelmontage/-demontage
Kosten: 50-100€ pauschal oder 30-45€ pro Stunde Lohnt sich: Bei komplexen Möbelstücken wie PAX-Schränken, Betten mit vielen Teilen oder wenn Sie selbst keine Erfahrung mit Möbelmontage haben. Profis benötigen für einen Kleiderschrank nur ca. 20-30 Minuten statt 1-2 Stunden.Ein- und Auspackservice
Kosten: 150-250€ für eine 2-Zimmer-Wohnung Lohnt sich: Besonders für Berufstätige mit wenig Zeit oder Familien mit Kindern. Die Profis verpacken zerbrechliche Gegenstände sicher und kennzeichnen alles systematisch. Das Auspacken am neuen Wohnort spart zusätzlich viel Stress.Umzugsmaterial
Kosten: Umzugskartons (1-3€ pro Stück), Luftpolsterfolie (10-15€ pro Rolle), Klebeband (3-5€) Lohnt sich: Qualitätskartons sind stabiler und stapelbar. Viele Unternehmen bieten Materialsets an (z.B. 30 Kartons, Klebeband und Folie für 50-70€) – günstiger als im Einzelkauf.Erfahrungsbericht
„Für meinen Umzug von einer 3-Zimmer-Wohnung im 4. Stock in Kreuzberg habe ich den Full-Service genutzt. Mit 1.100€ war das nicht billig, aber das Team hat in 5 Stunden alles erledigt – vom Einpacken bis zur Montage am neuen Ort. Hätte ich es selbst gemacht, wäre ich mindestens 3 Tage beschäftigt gewesen und hätte Urlaubstage opfern müssen.“ – Michael, 42, LehrerTipps zur Kostensenkung bei Ihrem Umzug in Berlin
Mit diesen praktischen Tipps können Sie die Umzugskosten in Berlin deutlich reduzieren – ohne auf professionelle Hilfe verzichten zu müssen:Timing optimieren
Buchen Sie Ihren Umzug für Dienstag bis Donnerstag und vermeiden Sie Monatsanfang und -ende, wenn die Nachfrage besonders hoch ist. Die Preisunterschiede können bis zu 20% betragen. Ein Umzug am Mittwoch kostet oft nur 450€ statt 550€ am Samstag.Eigenleistung sinnvoll einsetzen
Packen Sie selbst und demontieren Sie einfache Möbel vorab. Nutzen Sie kostenlose Kartons von Supermärkten (fragen Sie am besten direkt nach Obstkartons) oder Getränkemärkten. Für empfindliche Gegenstände wie Geschirr eignen sich besonders Bananenkartons – stabil und kostenlos.Beiladung nutzen
Bei kleinen Umzügen (1-Zimmer-Wohnung) ist eine Beiladung ideal. Ihr Umzugsgut teilt sich den Transport mit anderen Kunden und die Kosten sinken auf 200-300€. Beliebte Anbieter in Berlin sind Zapf Umzüge und Blitz Umzüge, die regelmäßig Sammeltouren anbieten.Profitipp von Umzugsexperten
Entrümpeln Sie konsequent vor dem Umzug! Jedes nicht transportierte Möbelstück spart Geld. Nutzen Sie Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder die zahlreichen Berliner Facebook-Gruppen („Free your Stuff Berlin“, „Verschenk’s Berlin“) und organisieren Sie einen Flohmarktstand am Mauerpark oder Boxhagener Platz (Kosten: ca. 20-30€ für einen Stand).Wichtige Fragen, die Sie Ihrem Umzugsunternehmen stellen sollten
Bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden, stellen Sie unbedingt diese Fragen, um böse Überraschungen zu vermeiden:- Ist der Preis verbindlich oder gibt es mögliche Zusatzkosten? Achten Sie auf transparente Angebote mit Festpreis statt Stundenabrechnung.
- Wie viele Umzugshelfer werden eingesetzt? Für eine 2-Zimmer-Wohnung sind mindestens 2-3 Helfer optimal.
- Welche Erfahrung haben Sie in meinem Bezirk? Lokale Kenntnisse sind besonders in Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg Gold wert.
- Wie ist der Umzug versichert? Standard ist eine Transportversicherung mit 500-1.000€ Deckung – bei wertvollen Gegenständen sollten Sie eine Zusatzversicherung abschließen.
- Wie flexibel sind Sie bei Terminverschiebungen? Gute Anbieter ermöglichen kostenlose Verschiebungen bis 3-5 Tage vor dem Umzug.
- Fallen Kosten für Wartezeiten an? Wichtig bei Schlüsselübergaben oder Aufzugsnutzung.
Fazit: So meistern Sie Ihren Berlin-Umzug
Ein Umzug in Berlin muss weder teuer noch stressig sein. Mit guter Planung und den richtigen Strategien halten Sie die Umzugskosten im Rahmen und gewinnen Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Nutzen Sie unsere Bezirkstipps, Checklisten und Preisübersichten, um Ihren Umzug optimal vorzubereiten. Jeder Berliner Bezirk hat seine Eigenheiten – von den engen Höfen in Kreuzberg bis zu den verkehrsreichen Straßen in Mitte. Ein erfahrenes Umzugsunternehmen kennt diese Besonderheiten und findet die effizienteste Lösung. Mit unserem 5-Schritte-Plan und der detaillierten Anfrage-Checkliste sind Sie bestens gerüstet.Kostenlose Umzugsberatung anfordern
Erhalten Sie eine individuelle Kosteneinschätzung für Ihren Berlin-Umzug – transparent, unverbindlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. ☎ +4915792632879 | ✉ [email protected] Jetzt kostenlose Anfrage stellenEconomy
Alle essenziellen Dienstleistungen, die für einen reibungslosen Umzug nötig sind, ohne dabei Ihr Budget zu überstrapazieren.-
Kosteneffizienz: Optimal für begrenzte Budgets, zugeschnitten auf kleine Umzügen.
-
Essenzielle Dienstleistungen: Beinhaltet alle notwendigen Services für einen effizienten Umzug.
-
Professionelles Team: Erfahrene Umzugsprofis sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
-
Stressfreie Erfahrung: Durch sorgfältige Planung und Durchführung minimieren wir den Umzugsstress.
Komfort
Alle Aspekte Ihres Umzugs: Von der Verpackung Ihrer Gegenstände bis hin zur Endreinigung, wir kümmern uns um Alles für Sie.-
Rundum-sorglos-Service: Vollständige Abdeckung aller Umzugsaspekte.
-
Zeitersparnis: Überlassen Sie die Planung und Ausführung unserem Team und gewinnen Sie wertvolle Zeit zurück.
-
Professionelle Abwicklung: Unsere erfahrenen Umzugsexperten garantieren eine professionelle Durchführung.
-
Entspannter Umzug: Genießen Sie den Übergang zu Ihrem neuen Zuhause ohne Stress und Hektik.
Business
Speziell für Büro- und Firmenumzüge konzipiert und bietet eine professionelle Abwicklung, die Betriebsunterbrechungen minimiert.-
Spezialisiert auf Geschäftsumzüge: Maßgeschneidert für Firmenumzüge.
-
Minimale Betriebsunterbrechung: Effiziente Planung und Durchführung sichern den Fortlauf Ihres Geschäftsbetriebs.
-
Professionelle Durchführung: Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung für einen reibungslosen Umzugsprozess.
-
Sorgfältige Planung: Jeder Schritt wird detailliert geplant, um einen erfolgreichen Umzug zu gewährleisten.

Bei ExpressUmzug Fritz Berlin legen wir Wert auf transparente Preisgestaltung, damit Sie genau wissen, was Ihr Umzug kosten wird. Unsere Preise sind klar kommuniziert, ohne versteckte Gebühren, damit Sie mit Vertrauen planen können.
Perfekt für Singlehaushalte und WG-Zimmer: Unsere Kleinumzüge bieten eine preiswerte Lösung, bereits ab 59 €. Dieses Angebot ist ideal für diejenigen, die einen schnellen und effizienten Umzug benötigen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Genießen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service für Familien: Mit unseren Familienumzügen ab 199 € bieten wir einen umfassenden Service, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. Unser Rundum-Sorglos-Paket sorgt dafür, dass Ihr Familienumzug so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft.
Individuelle Angebote für einen reibungslosen Übergang Für Seniorenumzüge bieten wir individuelle Angebote, die mit größtem Respekt und Sorgfalt durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang in das neue Zuhause zu gewährleisten, der den spezifischen Bedürfnissen und Wünschen unserer älteren Kunden entspricht.
Nutzen Sie unseren innovativen Online-Umzugskostenrechner, um Ihr Umzugsbudget effizient und präzise zu planen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie eine detaillierte Schätzung der Kosten für Ihren Umzug.
Unser Online-Rechner ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Ihnen innerhalb von Minuten ein individuelles Angebot. Geben Sie einfach Ihre Umzugsdetails ein, um sofort eine Preisübersicht zu erhalten.
Entscheiden Sie sich für uns!
ExpressUmzug Fritz Berlin steht seit über einem Jahrzehnt für Qualität und Zuverlässigkeit im Umzugsgeschäft. Unsere langjährige Erfahrung garantiert einen reibungslosen Umzugsprozess. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir setzen alles daran, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Wir bieten umweltfreundliche Umzugsalternativen an, um unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Mit ExpressUmzug Fritz Berlin entscheiden Sie sich für einen Partner, der Umweltschutz ernst nimmt.
Bei ExpressUmzug Fritz Berlin legen wir großen Wert auf persönliche Beratung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, um all Ihre Fragen rund um Ihren Umzug zu beantworten. Erhalten Sie schnell und unkompliziert ein individuelles Angebot für Ihren Umzug. Kontaktieren Sie uns einfach über das Online-Formular, per E-Mail oder telefonisch, und wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.
Erfahrungen unserer Kunden..
Die durchschnittlichen Kosten für einen Umzug in Berlin variieren je nach Umfang des Umzugs, der Entfernung zwischen den Standorten und den gewählten Dienstleistungen. Für einen kleinen Haushalt (1-2 Zimmer) können die Kosten zwischen 400 und 800 Euro liegen, während größere Haushalte (3-5 Zimmer) mit Kosten von etwa 800 bis 1.500 Euro rechnen müssen. Diese Preise können jedoch je nach Anbieter und zusätzlichen Services wie Verpackungshilfe oder Montage von Möbeln variieren.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Umzugskosten in Berlin. Dazu gehören:
- Umzugsvolumen und Haushaltsgröße: Je mehr Gegenstände transportiert werden müssen, desto höher sind in der Regel die Kosten.
- Entfernung zwischen dem alten und neuen Wohnort: Längere Distanzen führen zu höheren Transportkosten.
- Zusatzleistungen: Services wie Verpackungsmaterial, Möbelmontage oder Einlagerung können die Kosten erhöhen.
- Zugänglichkeit der Immobilien: Schwieriger Zugang (z.B. kein Aufzug in einem hohen Stockwerk) kann zusätzliche Kosten verursachen.
- Zeitpunkt des Umzugs: Umzüge am Wochenende oder zu Monatsbeginn/-ende können teurer sein, da die Nachfrage höher ist.
Ja, es gibt verschiedene Wege, um die Umzugskosten zu reduzieren:
- Eigenleistung: Selbst packen, Möbel abbauen und Freunde oder Familie um Hilfe bitten, kann Kosten sparen.
- Vergleichen von Angeboten: Mehrere Umzugsunternehmen anfragen und Preise sowie Leistungen vergleichen.
- Flexibilität beim Umzugstermin: Wenn möglich, einen Umzugstermin unter der Woche wählen, da die Preise niedriger sein können.
- Aussortieren: Weniger zu transportieren bedeutet niedrigere Kosten, also ist es eine gute Gelegenheit, Dinge auszusortieren, die man nicht mehr benötigt.
Ja, unter bestimmten Bedingungen können Umzugskosten in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Umzug beruflich bedingt ist. Dazu zählen Umzüge wegen eines Jobwechsels, eines Arbeitsplatzwechsels innerhalb des gleichen Unternehmens oder der Aufnahme einer ersten Tätigkeit. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um individuelle Möglichkeiten und Voraussetzungen zu prüfen.
Um ein seriöses Umzugsunternehmen in Berlin zu finden, sollten Sie auf Folgendes achten:
- Bewertungen und Erfahrungen: Online-Bewertungen und Empfehlungen von Freunden oder Familie können hilfreich sein.
- Transparente Preisgestaltung: Seriöse Unternehmen bieten detaillierte und verständliche Kostenvoranschläge an.
- Zertifizierungen: Prüfen Sie, ob das Unternehmen Mitglied in einem Fachverband wie dem Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) ist.
- Persönlicher Kontakt: Ein Vorabgespräch und eine Besichtigung der Umzugsgüter vor Ort sind gute Indikatoren für Professionalität.
